2023
21. März 2023
Fahrzeugbergung
Wir wurden heute um 09:20 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Lageerkundung des Einsatzleiters HBI Grömmer Patrick stellte sich folgende Lage dar.
Eine Fachfirma versuchte, um Bauarbeiten eines Handysenders durchführen zu können, über sehr unwegsames Gelände zu dem Sender zu gelangen. Dabei rutschte der Klein LKW ab und drohte über eine sehr steile Böschung abzustürzen. Das Fahrzeug wurde gegen weiteres Abrutschen und Umstürzen gesichert und mit Hilfe von zwei benachbarten Landwirten mit Traktor und Seilwinde, aus seiner misslichen Lage befreit.
Nach ca. 2 Stunden war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
11. März 2023
Türöffnung Unfallverdacht
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir um 1:12 zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde gemeinsam mit der Polizei die Lage erkundet.
Gleichzeitig wurde ein Stromerzeuger aufgestellt und eine Beleuchtung bei der Haustür vorbereitet.
Aufgrund eines Unfallverdachtes wurde die Haustür rasch und schonend mit unserem Türöffnungsset geöffnet.
Die Polizei konnte die Bewohner unverletzt auffinden, danach übergaben wir ihnen die Einsatzstelle und rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
21. Februar 2023
Ölspur
Heute um 18:06 Uhr wurden wir zu einer Ölspur nach Wernstein alarmiert. Aus ungeklärter Ursache verlor ein PKW Treibstoff. Wir haben den ausgelaufenen Kraftstoff mit dem Ölbindemittel gebunden
03. Februar 2023
Wintereinbruch
Auch die Feuerwehr Wernstein musste durch den Wintereinbruch der letzten 2 Tage einige Male ausrücken.
Kurze Eckdaten:
Gesamt haben wir 10 Einsätze abgearbeitet. Von PKW über LKW Bergungen bis hin zu "Baum auf Straße" war für uns alles dabei.
Einige Kameraden waren bis zu 22 Std. im Einsatz.
Die Einsätze haben wir unter teilweise schwierigen und kräftezehrenden Bedingungen Schritt für Schritt abgearbeitet.
Ein großes Danke an alle Kameraden die dabei tatkräftig unterstützt haben
20. Jänner 2023
Brandeinsatz ÖBB
Am Freitag 20.01.23 um 10:50 wurde die FF Wernstein zu einem Brand eines Güterwaggons der ÖBB nach Wernstein alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich dem Einsatzleiter folgende Lage dar. Die brennenden Bremsen eines mit Gefahrengut beladenen Tanks konnten vom Lockführer bereits gelöscht werden.
Unsere Aufgabe war das Aufbauen eines Brandschutzes und das Regeln des Verkehrs auf der parallel laufenden Straße. Nach dem Eintreffen des Notfallkoordinators der ÖBB wurde entschieden, dass der Zug bis zum nächsten Bahnhof weiterfahren kann. Somit war unser Eingreifen nicht mehr notwendig und wir konnten nach ca. einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.