2023
Monatsübung März / Truppmann Ausbildung Teil 3
28. März 2023
Das Thema der heutige Monatsübung "Hydraulische Rettungsgeräte" ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil der Truppmann Ausbildung.
Gemeinsam wurden auf dem Bereitstellungsplatz alle notwendigen Geräte aus dem Fahrzeug abgelegt.
An einem Auto wurden die verschiedenen Techniken mit den hydraulischen Rettungsgeräten (Spreizer und Schere) zum Öffnen des Fahrzeuges beübt.
Grundausbildung Praxis Teil 2
21. März 2023
Diesen Dienstag wurde beim 2. Praxis Teil der Truppmann Ausbildung der Schwerpunkt am Anfang in der Fahrzeughalle auf Knoten und dem Hubzug gelegt.
Nach einer kurzen Pause wurde draußen nochmal die Saugleitung und der Löschangriff verinnerlicht.
Wir bedanken uns bei den Ausbildern während der ganzen Truppmann Ausbildung für Ihre Zeit und bei den Teilnehmern für die zahlreiche Teilnahme.
Monatsübung Februar
28. Februar 2023
Die gestern durchgeführte Monatsübung stand ganz im Zeichen „TS-Saugleitung“!
Da das Erstellen einer Saugleitung auch ein wichtiger Teil der Truppmann Ausbildung ist wurden gestern unsere neuen Kameraden(innen) mit dem Thema vertraut gemacht.
Gleichzeitig war es auch für alle anderen eine gute Übung für den Ernstfall.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme!
Grundausbildung Praxis Teil 1
25. Februar 2023
Im Rahmen der Grundausbildung wurde nach den ganzen Theorie Stunden der letzten Wochen in die Praxis gewechselt.
Dabei wurde das Arbeiten mit Schiebeleiter und Steckleiter geübt und die verschiedenen Geräte in den Fahrzeugen angeschaut.
Nach der Pause ist eine Schlauchleitung mit B und C Schläuchen aufgebaut worden. Dabei wurde auch mit dem Schaum gearbeitet.
Wir bedanken uns bei unseren beiden Ausbildern!
Monatsübung Jänner
31. Jänner 2023
Die letzte Monatsübung stand ganz im Zeichen "Eigensicherung bei einem Verkehrsunfall"
Nach einer Stunde Theorie im Lehrsaal durch die Polizeiinspektion Schardenberg, sind wir mit allen 3 Autos zu der simulierten Unfallstelle in Wernstein ausgerückt.
Dort angekommen haben wir uns in verschiedenen Gruppen aufgeteilt.
Unter Beobachtung der Polizeikollegen sicherten wir die angenommene Unfallstelle aus allen Richtungen ab.
Dabei regelten wir den Verkehr und wechselten in den einzelnen Gruppen durch, damit jeder die Theorie in die Praxis umsetzen konnte.
Gleichzeitig war es eine gute Funkübung und wir konnten die Zusammenarbeit mit der Polizei vertiefen.
Wir bedanken uns bei den 29 Kameraden(innen) für die zahlreiche Teilnahme.
Funkübung Jänner
03. Februar 2023
Thema unserer ersten Übung im neuen Jahr war der Digital Funk!
Bei der Übung sind wir mit allen 3 Fahrzeugen in unserem Pflichtbereich unterwegs gewesen. Dabei testeten wir bei Problemstellen die Hörbarkeit und zusätzlich wurde die Funkdisziplin beübt!
Als Zusatzaufgabe wurden beim vermeintlichen Einsatzort verschiedene technische Geräte in Betrieb genommen.