2019


Monatsübung Dezember


17. Dezember 2019

„Pyrotechnik“ war das Thema der Monatsübung im Dezember.
Unser Kamerad Bauer Mathias, ein geprüfter Pyrotechniker, nahm sich die Zeit, um einen kleinen Einblick in die Pyrotechnik zu geben und brachte uns Gefahren und Vorschriften näher.
Vielen Dank für den interessanten Vortrag.



Monatsübung November

20.November 2019

„Kaminbrand“ war das Thema der Monatsübung im November.

Dankenswerterweise nahmen sich Frau Anita Traxl und Herr Otto Wetzlmair die Zeit, um uns einen kurzen Einblick in die Aufgaben des Kaminkehrers zu geben und erklärten uns die Abläufe des kontrollierten Abrennens sowie die Vorgehensweise bei einem Kaminbrand.


Herzlichen Dank an die Firma Traxl für die informative Schulung.

Herbstübung

20. Oktober 2019

Teil Drei und Abschluss unserer Ausbildungsreihe Ketten, Schäckel, Rundschlingen und Hubzug.

Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung lautet das Thema der technischen Übung für unsere Kameraden. Das Szenario stelle einen verunfallten PKW dar, welcher von der Fahrbahn abgekommen ist und sich in einer instabilen Lage auf einer steilen und schwer zugänglichen Böschung befand. Da der Fahrer eingeklemmt war, mussten die Überleitungsteilnehmer rasch und zugleich vorsichtig vorgehen um ein weiteres Abstürzen zu vermeiden.

Monatsübung September

24. September 2019

Thema der Monatsübung waren Ketten, Schäckel, Rundschlingen und Hubzug. Teil Zwei einer mehrteiligen Schulungsserie bestand darin alle verfügbaren Einsatzmittel in der praktischen Handhabung zu beüben.

Wasserwehr Nachtübung

31. August 2019

Gemeinsam mit der Feuerwehr Neuahaus und der Freiwillige Feuerwehr Schärding wurde heute Nacht die alljährlich Nachtübung abgehalten. Uns erwarteten eine Personensuche mittels Suchkette, ziehen von Lasten, einer Personenrettung oder diverse Anlandemanövern. Die geringe Sichtweite am Wasser erfordert höchste Konzentration von dem Schiffsführer sowie von der Besatzung.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit!

Monatsübung August

20. August 2019

Thema der Monatsübung waren Ketten, Schäckel, Rundschlingen und Hubzug. Teil Eins einer mehrteiligen Schulungsserie bestand darin alle verfügbaren Einsatzmittel zu sichten und deren Handhabung.

Monatsübung Juli

31. Juli 2019

„Hebekissen und deren Funktion Teil 2“

Nach einer theoretischen Schulung mittels einem Lehrfilm, wurden danach verschiedene Hebevorgänge in der Praxis beübt.



Großübung "Nachtzug 2019"

19. Juli 2019

"Nachtzug 2019" so der Name für die große grenzüberschreitende Einsatzübung von Feuerwehr, ÖRK, BRK, Polizei, Klinikum Schärding und ÖBB. Am Abend des 19. Juli 2019 übten 263 Einsatzkräfte auf der ÖBB Bahnstrecke Wels-Passau den Ernstfall. Gesamt waren 335 Personen an der Übung beteiligt. Annahme war der Zusammenstoß von zwei Personenzügen mit 42 Insassen. Möglich war die Übung, weil die Bahnstrecke wegen einer ÖBB-Baustelle aktuell gesperrt ist. Geprobt wurde neben der Arbeit der Einsatzkräfte das organisations- und grenzüberschreitende Zusammenspiel der Einsatzorganisationen

Monatsübung August


18. Juni 2019 

Hebekissen und deren Funktion war das Thema der Monatsübung. Nach einer Vorstellung der grundlegenden Funktionen und deren Handhabung, wurde das erlernte gleich praktisch umgesetzt.

Monatsübung Mai


28. Mai 2019

Gerätekunde und Wasserwehr war das Thema der heutigen Monatsübung. Nach der Gerätekunde wurde mithilfe von einem Sicherungsgeschirr eine Boje zur Kennzeichnung von einer Untiefe verankert. Weiters wurde die Einfahrtsrinne besichtigt und die Slip Anlage beim Bootshaus ausgeschnitten.

Monatsübung April

30. April 2019

Das Thema der Monatsübung bezog sich auf den sicheren Einsatz im Gleisbereich der ÖBB. Unter anderen wurden die Schnittstellen zwischen der ÖBB und Feuerwehr erläutert und auf die Gefahren mit dem Umgang der Hochspannungsleitungen hingewiesen

Monatsübung März

26. März 2019

Das Thema der Monatsübung war Schwerer Atemschutz, aber für die "ganze Mannschaft". Unter anderem wurde erklärt wie man die Geräteträger unterstützen bzw. Ihnen helfen kann und die Handhabung der Atemschuzüberwachungstafel wurde erklärt.



Einsatzübung Februar

26. Februar 2019

„Öl Austritt in Bach“ war das Alarmstichwort der Einsatzübung.
Es galt das Wissen von der vorangegangenen theoretischen Schulung in die Praxis umzusetzen.

Monatsübung Februar

12. Februar 2019

Das Thema der heutigen Schulung war die Auffrischung der Einsatzmittel für einen ÖL-Einsatz. Unter anderem wurden deren Eigenschaften und Einsatzzweck näher erläutert

Monatsübung Jänner

22. Jänner 2019

Am 22. Jänner 2019 fand die erste Monatsübung im diesem Jahr statt. Diese stand unter dem Thema Einsatzbereit im Winter. Unter anderem wurde das richtige anlegen der Schneeketten an allen Fahrzeugen sowie die Frostsicherheit der Pumpen beübt